Welche Arzneimittel dürfen nicht gemischt werden? Vollständige Analyse gängiger Arzneimittel-Kontraindikationskombinationen
Das Mischen von Medikamenten kann schwerwiegende oder sogar lebensbedrohliche Nebenwirkungen haben. Das Folgende ist ein Thema der Drogentabus, das in letzter Zeit im Internet heftig diskutiert wurde. Eine Liste gängiger Tabus beim Mischen von Medikamenten, zusammengestellt auf der Grundlage maßgeblicher medizinischer Materialien, um jedem den sicheren Umgang mit Medikamenten zu erleichtern.
1. Überblick über die jüngsten Vorfälle im Bereich der Arzneimittelsicherheit
In den letzten 10 Tagen gab es in den sozialen Medien mehr als 500.000 Diskussionen zu Themen wie „Cephalosporin mit Wein“ und „Ibuprofen gemischt mit Erkältungsmittel“. Die staatliche Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde hat außerdem Tipps zur Sicherheit von Medikamenten im Sommer herausgegeben, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Risiko einer Wechselwirkung zwischen Antibiotika und Alkohol.
Beliebte Medikamentenkombinationen | Anzahl verwandter Diskussionen | Hauptrisiken |
---|---|---|
Cephalosporine + Alkohol | 287.000 | Disulfiram-ähnliche Reaktion |
Ibuprofen + Paracetamol | 152.000 | Risiko einer Leberschädigung |
Antihypertensiva + Grapefruitsaft | 98.000 | plötzlicher Blutdruckabfall |
Anti-Allergie-Medikamente + Schlaftabletten | 63.000 | Übermäßige zentrale Hemmung |
2. Arzneimittelkombinationen, die nicht gemischt werden dürfen
Drogenklasse | Tabukombinationen | gefährliche Folgen | Intervallzeit |
---|---|---|---|
Antibiotikum | alkoholische Getränke | Übelkeit, Erbrechen, Schock | Während der Medikation und innerhalb von 7 Tagen nach Absetzen der Medikation |
Antikoagulanzien | Vitamin-K-Ergänzungsmittel | Reduzierte Wirksamkeit | Erfordert ärztliche Beratung |
Antidepressiva | Erkältungsmittel (enthaltend Pseudoephedrin) | erhöhter Blutdruck | Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung |
blutzuckersenkende Medikamente | bestimmte Antibiotika | Hypoglykämie-Koma | Der Blutzucker muss überwacht werden |
Diuretika | entzündungshemmende Schmerzmittel | Nierenschäden | Mehr als 4 Stunden auseinander |
3. Tägliche Drogentabus, die leicht übersehen werden
1.Risiken beim Mischen von Erkältungsmedikamenten: Die meisten zusammengesetzten Erkältungsmittel enthalten bereits fiebersenkende Wirkstoffe. Die zusätzliche Einnahme von Ibuprofen oder Paracetamol kann zu einer Überdosierung führen. Kürzlich wurden in einem Krankenhaus drei Fälle von akuten Leberschäden aufgenommen, die durch das Mischen von Erkältungsmedikamenten verursacht wurden.
2.Wechselwirkungen zwischen chinesischer und westlicher Medizin: Die gleichzeitige Anwendung von Ginkgo-biloba-Extrakt und Aspirin erhöht das Blutungsrisiko; Süßholzpräparate schwächen die Wirkung von Diuretika ab.
Zutaten der traditionellen chinesischen Medizin | Kategorie der westlichen Medizin | Interaktion |
---|---|---|
Ginkgo biloba | Antikoagulanzien | Blutungsrisiko ↑300 % |
Lakritze | blutdrucksenkende Medikamente | Medikamentenwirksamkeit um 40 % reduziert |
Johanniskraut | Antidepressiva | erhöhte Toxizität |
4. Medikamentenwarnungen für besondere Personengruppen
1.ältere Menschen: Bei gleichzeitiger Einnahme von mehr als 5 Medikamenten steigt das Risiko von Nebenwirkungen um 50 %. Aktuelle Studien zeigen, dass 23 % der unerwünschten Arzneimittelwirkungen bei Patienten über 65 Jahren durch Arzneimittelwechselwirkungen verursacht werden.
2.schwangere Frau: Die Kombination von Vitamin-A-Derivaten und Tetracyclin-Antibiotika kann zu Fehlbildungen des Fötus führen. Experten für Geburtshilfe empfehlen, dass die Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft streng ärztlich kontrolliert werden muss.
5. Vier Grundsätze für den sicheren Medikamentengebrauch
1. Informieren Sie den Arzt ausführlich über alle Medikamente (auch Nahrungsergänzungsmittel), die Sie einnehmen
2. Lesen Sie das Kapitel „Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln“ in der Packungsbeilage des Arzneimittels sorgfältig durch.
3. Nehmen Sie verschiedene Medikamente im Abstand von mindestens 2 Stunden ein
4. Vermeiden Sie Alkohol und den Verzehr großer Mengen Grapefruitfrüchte während der Einnahme des Arzneimittels.
Expertenerinnerung: Durch das aktuelle heiße Wetter wird sich der Arzneimittelstoffwechsel verändern. Es wird empfohlen, den Hausapothekenschrank regelmäßig zu organisieren und abgelaufene Medikamente rechtzeitig zu entfernen. Wenn Sie unerklärlichen Schwindel, Herzklopfen oder andere Beschwerden verspüren, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und eine Liste der Medikamente mitbringen, die Sie einnehmen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details